Spass-im-Wasser :: Schwimmkarten für Familien

Warum ein gebuchter Schwimmkurs hilfreich ist – gerade bei vollem Familienalltag
Vielleicht kennst du das auch: Du nimmst dir fest vor, mit deinem Kind regelmäßig zum Schwimmen zu gehen – um das Planschen, Tauchen oder erste Schwimmbewegungen zu üben. Doch dann kommt der Familienalltag dazwischen: Arbeit, Geschwister, Termine, Aktivitäten usw. Und plötzlich ist wieder eine Woche vergangen, ohne dass dein Kind das Wasser überhaupt gesehen hat. Kennst du das?
Viele Eltern im Nürnberger Land und Umgebung sagen mir:
„Ich brauche einen geplanten Schwimmkurs. Sonst bekommen wir das nie regelmäßig hin.“
Und genau darum geht’s in diesem Beitrag: Warum ein fester Schwimmkurs so hilfreich ist – und wie du trotzdem auch zuhause oder neben dem Kurs spielerisch dein Kind unterstützen kannst.
Ein regelmäßiger Schwimmtermin schafft Struktur – für dich und dein Kind
Ein verbindlicher Kurs mit einem fixen Tag und einer festen Uhrzeit hat einen entscheidenden Vorteil: Du nimmst ihn ernst und machst dafür Platz im Familienkalender.
- Du hast ihn bezahlt.
- Der Termin steht im Familienkalender.
- Du bist nicht allein verantwortlich für die Motivation – die Gruppe, der Ablauf, die Kursleitung helfen mit.
- Du brauchst nichts selbst zu planen – du gehst einfach hin.
- Gerade im vollen Familienalltag ist das Gold wert.

Schwimmkarten zur Ergänzung zum Kurs
„Wir haben die Karten und auch eine Kurs besucht und sind von beiden begeistert. Meine Tochter fühlt sich sehr wohl im Schwimmkurs und hat vieles gelernt. Sie freut sich jede Woche aufs Schwimmen. Monika erklärt alles kindgerecht und alle Kinder können es umsetzen. Wir werden auf alle Fälle versuchen wieder in einen Platz im Kurs zu ergattern. Ich kann es jedem nur empfehlen.“
Stefanie W.
Warum dein Kind vom Kurs besonders profitiert
Ein strukturierter Kurs gibt nicht nur dir Halt – sondern auch deinem Kind:
- Verlässlichkeit: Gleiche Gruppe, gleiche Uhrzeit, vertraute Umgebung.
- Motivation: Kinder erleben Schwimmen als etwas „Gemeinsames“ – mit anderen macht’s mehr Spaß.
- Lernfortschritt: Durch regelmäßiges Üben entwickeln sich Sicherheit, Technik und Vertrauen im Wasser viel schneller.
Was tun, wenn gerade kein Kurs frei ist?
In der Region Lauf an der Pegnitz und im Nürnberger Land sind Schwimmkurse schnell ausgebucht – das ist ein bekanntes Problem.
Deshalb mein Tipp: Nutze die Wartezeit sinnvoll und bereite dein Kind spielerisch vor:
- Euren Schwimmtag solltet ihr regelmäßig in eurem Wochenplan einplanen.
- Tauchen üben, und zwar mit Plastiktieren oder Ringen, oder mit den Entdecker Karten aus dem Schwimmkarten Set.
- Nutze die Schwimmkarten mit vielen Ideen
- Treffe dich mit einer anderen Mama und macht gemeinsam Spiele im Wasser
- Verzichte auf Schwimmflügel und verwende stattdessen einen Schwimmgürtel. So hat dein Kind mehr Freiheit, erste Bewegungen mit den Armen zu üben.
- Um den Fortschritt beim Schwimmen lernen zu belohnen, eigenen sich bunte Tattoos sehr gut.
Finde den richtigen Kurs in deiner Nähe
In meinem Beitrag „Schwimmkurse für Eltern” gehe ich gezielt auf die verschiedenen Kurse und ihre Schwerpunkte ein. Denn je wohler sich dein Kind fühlt, desto schneller findet es Vertrauen und Sicherheit im Wasser.
Keine Kursplätze frei? So bleibst du trotzdem dran!
Manchmal passt der Schwimmkurs zeitlich einfach nicht – oder alle Plätze sind längst vergeben. Aber das muss dich nicht aufhalten!
👉 Nutze die Chance und buche eine private Schwimmlehrerin für ein paar Einheiten. So bekommt dein Kind gezielte Unterstützung – in seinem Tempo, ganz ohne Gruppendruck.
Und das Beste: Du kannst parallel zuhause weiterüben – mit Spielen, Übungen und kleinen Schwimmritualen. Gemeinsam schafft ihr die Basis für sicheres Schwimmen – auch ohne festen Kursplatz.

Privater Einzelunterricht lohnt sich
„Wir/Ich weiß gar nicht wo wir anfangen sollen. Wir sind mehr als glücklich und dankbar Monika und ihre Schwimmschule “Spass im Wasser“ gefunden zu haben.
Unser Sohn ( 9 Jahre ) hatte mehr als Angst im Wasser und absolut kein Vertrauen. Wir hatten bereits einen Schwimmkurs ( in einer anderen Schwimmschule) und den Schwimmunterricht (über 6 Monate) in der Schule gemacht. Niemand konnte ihm die Angst nehmen, AUßER Monika 🙂 Ihre liebevolle, geduldige, vertrauensvolle und einfühlsame Art überzeugte unseren Sohn absolut. Er hat so viel Freude und gewinnt immer mehr Vertrauen und Spaß am/im Wasser. Er möchte nach dem Seepferdchen (was sein Ziel ist) auch direkt mit Monika weiter machen
Danke liebe Monika, dass du unserem Sohn zu seiner Stärke verholfen und nicht aufgegeben hast ihm das Vertrauen in sich zurück zu geben!.“
Sabrina K.
Warte nicht auf den perfekten Moment- stelle jetzt die Anfrage für privaten Einzelunterricht bei mir.
Hat dir mein Blog gefallen?
Dann freue ich mich über einen symbolischen Kaffee als Dankeschön
Willst du das dein Kind schwimmen lernt?
Dann nutze unsere wasserfesten Schwimmkarten für spielerische Übungen.
Kurze Videos und Schritt für Schritt Anleitungen helfen dir dabei.