Kein Platz im Schwimmkurs? Mit diesen 5 Tipps bringst du deinem Kind das Schwimmen bei!

Lesedauer 3 Minuten

„Alle Schwimmkurse ausgebucht? „Kein Platz im Schwimmkurs? Das hören Eltern immer häufiger. Das Problem haben viele Eltern. Doch keine Sorge – auch ohne Kurs kannst du deinem Kind spielerisch das Schwimmen beibringen! In diesem Artikel erfährst du, wie du durch einfache Übungen und gemeinsame Zeit im Wasser deinem Kind die wichtigen Grundlagen des Schwimmens näherbringst.

Verbindung, Spielen und Interaktion: Der Schlüssel zum Erfolg

In ihrem sehenswerten TED Talk der junge Molly Wright sind diese drei Handlungen essenziell für die Entwicklung eines Kindes. Diese drei Aspekte – Spielen, Verbindung und Interaktion zwischen Eltern und Kind – sind auch beim Schwimmenlernen entscheidend. Durch spielerische Aktivitäten und eine enge Verbindung im Wasser wird das Vertrauen deines Kindes gestärkt, sodass es sich sicher fühlt und Spaß dabei hat, neue Fähigkeiten im Wasser zu entwickeln.

5 einfache Tipps, wie du deinem Kind das Schwimmen beibringst

  • Regelmäßige Schwimmbadbesuche: Plane feste Termine in deinen Familienkalender, um deinem Kind das Wasser spielerisch näherzubringen. Es stärkt die Verbindung und bietet dir wertvolle Me-Time mit deinem Kind.
  • Geduld und Beobachtung: Beobachte dein Kind beim Erkunden des Wassers. Lass es durch fantasievolle Spiele seine eigenen Schwimmbewegungen entdecken. Greife nur ein, wenn nötig.
  • Vorbild sein: Kinder lernen durch Nachahmung. Zeige, wie viel Spaß Schwimmen machen kann, indem du selbst aktiv mitmachst und Freude am Wasser hast.
  • Weniger ist mehr: Oft reichen einfache Spielsachen wie Tauchringe oder Bälle aus, um das Interesse deines Kindes am Tauchen zu wecken.
  • Förderung der Unabhängigkeit: Ermutige dein Kind, kleine Erfolge selbst zu erleben. Sei dabei präsent, aber greife nicht übermäßig ein.

So übst du Schwimmen im Alltag: Übungen für Zuhause und Schwimmbad

Falls dein Kind keinen Platz im Schwimmkurs bekommt, gibt es einfache Übungen, die ihr gemeinsam im flachen, brusttiefen Wasser oder in der Badewanne machen könnt:

  • Blubbern unter Wasser: Lass dein Kind lernen, wie es unter Wasser auszuatmen, indem ihr spielerisch „Blasen“ macht. Entscheide, wer von euch bei diesem Spiel der Blubber-König oder die Blubber-Queen wird.
  • Spielzeug tauchen: Wer holt die Spielsachen am schnellsten vom Beckenboden? Oder wer findet die meisten Schätze im Wasser? Die Entdecker Karten aus dem Set sind eine tolle Übung, um das Tauchen zu üben.
  • Beinschlag üben: Halte dein Kind im flachen Wasser und übt gemeinsam den Beinschlag. Schon mal gehört? Bewege dein ganzes Bein von der Hüfte bis zu den ausgestreckten Zehen erst roboterhaft steif durchs Wasser und dann auf dem Bauch liegend mit Hilfe eines Schwimmbretts oder der Arme eines Elternteils.
  • Begeisterung wecken: Manche Kinder wetteifern gern, wer zuerst auf der anderen Seite ist oder wer die meisten roten Steine hochtauchen kann.

Sorgen der Eltern

Viele Eltern befürchten, dass ihre Kinder durch den fehlenden Schwimmkurs wichtige Lernchancen verpassen oder sozial zurückfallen, weil Gleichaltrige bereits schwimmen können.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Schwimmen ein natürlicher Lernprozess ist, der auch durch gemeinsame Zeit im Wasser gefördert werden kann. Die Verantwortung, das Kind ans Schwimmen heranzuführen, liegt in deiner Hand – und das kannst du meistern!

Falls du keine Ideen zum spielerischen Entdecken von Übungen hast, dann hilft dir das wasserfeste Kartenset dabei. Einfach auswählen und Stück für Stück die Grundlagen des Schwimmens üben.

Fazit: Was nimmst du mit

Auch wenn der Schwimmkurs ausgebucht ist, kannst du deinem Kind das Schwimmen spielerisch und sicher selbst beibringen! Mit Geduld, Spaß und den richtigen Übungen kannst du die Wartezeit sinnvoll überbrücken und gleichzeitig wertvolle gemeinsame Momente schaffen. Vertrauen und Spaß stehen dabei im Vordergrund. Und denk immer daran: Es ist egal, ob dein Kind mit 5 oder 7 Jahren schwimmen lernt – Hauptsache ihr habt Spaß und dein Kind lernt ganz ohne Druck! Du bist der Schlüssel, um deinem Kind diese wichtige Fähigkeit zu vermitteln. Bleib dran, es lohnt sich!

Willst du deinem Kind das Schwimmen noch leichter beibringen?

Dann nutze unser wasserfestes Kartenset für spielerische Schwimmübungen!

Diese Artikel könnten auch hilfreich für dich sein:
Schwimmen lernen beginnt bequem Zuhause
Besiege die Schwimmkurs Warteliste – 3 Tipps für dein Kind
Welche Schwimmhilfen sind am besten geeignet
Ab welchem Alter sollte mein Kind schwimmen lernen?

Trage dich außerdem für unseren Spass Letter ein, um keine Tipps mehr zu verpassen und immer bestens vorbereitet zu sein.