Presse

Melde dich zum Newsletter an und erhalte Neuigkeiten, Einblicke und Geschichten direkt in dein Postfach.

Kleine Wunder – Montessori Schule Lauf an der Pegnitz

Am Samstag, den 25. Oktober, drehte sich an der Montessori-Schule Lauf alles um junge Familien, Babys und werdende Eltern.

Unter dem Motto „Kleine Wunder“ luden das Landratsamt Nürnberger Land und die Montessori-Vereinigung gemeinsam zu einem Informationstag mit Babybasar ein – und das mit Erfolg!

Zahlreiche Fachstellen, Beratungsangebote und regionale Anbieter*innen präsentierten ihre Arbeit: vom Familienstützpunkt, KoKi, KISS und der Schwangerschaftsberatung bis hin zum Frauennotruf. Auch Osteopathin Daniela Nuber sowie Monika Hörteis von „Spaß im Wasser“ waren vor Ort und gaben Einblicke in ihre Angebote.

Artikel Website Montessori Schule Lauf
(veröffentlicht am: 27. Oktober 2025)

Sendung mit der Maus Türöffner Tag 2025

Türen auf mit der Maus, wir sind am 03.10.2025 mit der spielerischen Wassergewöhnung dabei.

SpielZeit im Wasser: Gemeinsam entdecken wir, wie wichtig die Wassergewöhnung für Kinder ist. In kleinen Gruppen erlebst du gemeinsam mit einem Elternteil, wie man mit einfachen Spielen Vertrauen zum Wasser aufbaut. Ob Tauchen, Gleiten oder erste Sprünge – hier dreht sich alles um Freude, Spiel und eine gute Vorbereitung aufs Schwimmen lernen.
Hinweis: Ein Elternteil muss mit ins Wasser.

Wir freuen uns wieder auf den Türöffner Tag im nächsten Jahr.

Frankenfernsehen.tv

Springen, Tauchen, Wassergewöhnung: Mit Schwimmkarten das Schwimmen lernen

Jedes fünfte Kind in Deutschland kann nicht schwimmen – so viele wie lange nicht mehr. Das zeigte sich in einer Studie der DLRG. Hohe Schwimmkurskosten oder zu wenig Plätze in den Kursen sind zwei Gründe für das Problem. Eine Alternative: Schwimmkarten, mit denen Eltern ihren Kindern spielerisch die Grundlagen des Schwimmens erklären und sie darauf vorbereiten können. DIE ANGST VOR DEM WASSER NEHMEN.

(Im Franken Fernsehen, 28.07.2025 (2:53 Min)

frankenkids

Einfach Schwimmen lernen – spielerisch zum Seepferdchen. Die Badesaison ist eröffnet – aber der Platz im Schwimmkurs lässt auf sich warten? Kein Problem: Die Schwimmkarten von spass-im-wasser.de bieten eine liebevoll gestaltete Alternative für Familien, die ihren Kindern mit Spaß und Leichtigkeit das Schwimmen selbst beibringen möchten. Ob als Ergänzung zum Kurs, zur Überbrückung von Wartezeiten oder zum gemeinsamen Üben im eigenen Tempo – die wasserfesten Karten schaffen Vertrauen im Wasser, stärken die Bindung zwischen Eltern und Kind und fördern spielerisch Sicherheit und Bewegung. Die Übungen sind kindgerecht, motivierend und mit kurzen Videos verknüpft – einfach per QR-Code abrufbar.
(Im Frankenkids Magazin Juni/Juli 2025 Ausgabe #103)

CURT Magazin

KREATIV Garage OM7 sucht den dritten Jahrgang.
Monika Hörteis bewarb sich mit einer Idee bei der KREATIV Garage, die es Eltern und Großeltern erleichtern soll, Kindern das Schwimmen beizubringen. Die Idee passt in die Badehosentasche, denn es handelt sich um ein wasserfestes Kartenset mit einfachen, spielerischen Anweisungen für Kids auf dem Weg zur Wasserratte. Der Bedarf ist da, denn rund 20 Prozent der Grundschulkinder können nicht schwimmen, viele Kurse sind ausgebucht. Monika selbst ist dreifache Mutter und ehemalige Leistungsschwimmerin…
(Im Supportermagazin für die Stadt 10-11/2024 Ausgabe #269)

Elternmagazin ELMA Kinderkram

Wie Du deinem Kind das Schwimmen beibringst
Drei effektive Tipps für Eltern:
Wasser ist ein Element voller Spaß und Spiel, aber auch voller Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, schwimmen zu lernen. Für viele Eltern steht die Sicherheit ihrer Kinder an erster Stelle, und Schwimmen zu können ist eine lebenswichtige Fähigkeit, von der jedes Kind profitieren kann. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir drei wertvolle Tipps…. (Kinderkram online, April. 2024)

Kindergesundheit Magazin: Neue Baderegeln für den Schwimmstart

Wer Schwimmen lernen will, der muss sich nicht nur mit dem Wasser vertraut machen. Schon für das Seepferdchen-Abzeichen gilt es, auch die Baderegeln zu lernen und zu verstehen…
Über die Neuformulierung von leicht verständlichen Baderegeln berichtet dieser Artikel in der Zeitschrift Kindergesundheit. (Kindergesundheit Ausgabe Frühjahr-Sommer, März. 2024)

Online Presse openPR

Ideenpitch im Laufer Industriemuseum

…Neun Gründerinnen und Gründer nutzten laut einer Meldung des Landratsamtes die Gelegenheit, ihre Ideen vor gut 60 Gästen zu präsentieren. Die Intention der Veranstaltung, die monatlich bei unterschiedlichen Partnern stattfindet, ist es, die eigene Gründungsidee in drei Minuten ohne Hilfsmittel vorzustellen. Im Anschluss daran bleiben zwei Minuten für Fragen aus dem Publikum. Das Format eignet sich ideal, um die eigene Idee zu entwickeln, mit Interessierten zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen…. (Hersbrucker Schweiz, Dez. 2023)

(Fast schon) Wie ein Fisch im Wasser

…mit dem Kartenset „Spass im Wasser“ können Eltern aber selbst aktiv werden, ihren Kindern die Angst vor dem Element Wasser nehmen und sie spielerisch an die Grundlagen des Schwimmens heranführen. Gedacht ist es für Kinder ab drei Jahren, die gemeinsam mit Seepferdchen, Pangolin, Axolotl, Qualle und anderen liebvoll gezeichneten Tieren erfahren, wie man sich im Wasser fortbewegen kann oder taucht, ohne die Nase zuzuhalten… (MIT Magazin, Juli 2023)

Wasserspaß für Kinder

Monika Hörteis hilft Kindern mit Spaß im Wasser, Selbstvertrauen im Wasser zu entwickeln. Die ehemalige Leistungsschwimmerin, setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass sich Kinder im Wasser wohlfühlen und sicherer fühlen. Sie bietet Kurse zur Wassergewöhnung an und hat selbst ein Kartenset „Spass im Wasser“ entwickelt, das Eltern Ideen gibt, wie sie ihren Nachwuchs für das spielerische Lernen im Wasser begeistern können. (Krümel + Du Magazin, Juli 2023)

Jedes Kind kann schwimmen lernen

Dass Kinder schwimmen lernen, ist der ehemaligen Leistungsschwimmerin Monika Hörteis ein großes Anliegen. Die 47-Jährige gibt deshalb nicht nur Kurse zur Wassergewöhnung, sondern hat auch ein Kartenset erfunden, das Eltern Ideen geben, wie sie mit dem Nachwuchs spielerisch üben können. Im Interview spricht die Lauferin über die neuen Ansätze beim Schwimmen lernen, und warum sie das Seepferdchen am liebsten abschaffen würde. (Artikel: Pegnitz-Zeitung, 25. April 2023)